Kork- Klebeparkett läßt sich auf alle festen Untergründe kleben. Diese müssen sauber und staubfrei sein. Der Untergrund kann uneben sein, denn die Platten sind flexibel und passen sich an. Jedoch ist ein glatter Untergrund
erforderlich, daß heißt, es dürfen auf kurzer Distanz keine Grate hochstehen.
Da das Kork- Klebeparkett keine Nut- und Federverbindung aufweist, würde sonst eine Platte nach oben abstehen und gerade diese Kante wird dann sehr schnell abgelaufen.

Als Untergründe sind alle saugenden und nicht saugenden Untergründe geeignet. So läßt sich Kork auch auf alte Linoleum- PVC- oder auch Korkuntergründe kleben, vorausgesetzt, diese sind selbst fest mit dem Untergrund verbunden.
Jedoch muß der Untergrund jeweils geprüft und gegebenenfalls grundiert werden. Alle Varianten lassen sich nicht beschreiben. Fragen Sie uns in unserem Laden nach der richtigen Untergrundvorbereitung.
Ggf. muß der Untergrund auch begradigt oder ausgeglichen werden. Auch hierfür bieten wir verschiedene Möglichkeiten an.
Wir empfehlen grundsätzlich, sogenannte Einseitkleber, d.h. der Kleber wird mit dem Zahnspachtel nur auf dem Boden aufgetragen. Sie haben so die Möglichkeit, den Kork im Kleberbett bzgl. der Lage noch zu korrigieren.
Sogenannte "Kontaktkleber" müssen auf dem Untergrund und allen Platten auf der Unterseite aufgebracht werden. Eine Korrektur bei Verlegefehlern ist praktischnicht möglich. Die Handhabung ist schwierig und wird von uns mir für erfahrene Anwender empfohlen.
Wir führen verschiedene Kleber für alle Untergründe, grundsätzlich lösungsmittelfrei 0,0% mit Volldeklaration, ohne Weichmacher, frei von Fungiziden oder Formaldehyd